31752 Reliefblock mit Priamos vor Achill


© Metz - Musée de la Cour d'Or-Metz Métropole (Foto: Museum)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Metz (Moselle , France)
- Museum
- Metz - Musée de la Cour d'Or
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2012.0.137
Objekt
- Erhaltung
- aus 2 Fragmenten zusammengesetzt, links, rechts u. unten abgebr., verwaschen
- Maße
- Breite: erh 133 Höhe: erh 049 Tiefe: 070
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythos: Troja. Vor dem nach rechts hin sitzenden Achill kniender Priamos mit Schmuckstück in den Händen. Im Hintergrund großer Schild und weitere Person.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 4325; Toussaint, Metz gallo-romaine, 1948, 88 nr. 235; Nouvel Espérandieu VII 2021, 33 nr. 051
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31752
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-11-19 19:47:20 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-17 10:49:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.