31731 Fragmente einer Jupitersäule



© Metz - Musée de la Cour d'Or-Metz Métropole (Foto: Museum)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Metz (Moselle , France)
- Museum
- Metz - Musée de la Cour d'Or
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2012.0.126
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt
- Maße
- Höhe: 13 - 15 m
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Sockel aus Viergötterstein, darüber polygonaler Wochengötterstein; Säule mit glattem Schaft und Kapitell mit Jahreszeitenbüsten, darauf reitender Jupiter über einem Giganten.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 4425; A. Reis, Revue archéologique de l'Est 61, 2012 nr. 184, 359 ff.; Nouvel Espérandieu VII 2021, 305 nr. 774
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31731
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-11-17 17:27:06 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-18 16:22:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.