3173 Fragmente der Grabstele des Marcus Cocceius


© Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Szentendre (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Római sánc utca 34, in spätröm. Grab 107
- Antiker Fundort / Provinz
- Ulcisia Castra, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szentendre (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szentendre - Lapidarium des Ferenczi Kàroly Mùzeum
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente, oben abgebr., unten verbr.
- Maße
- Breite: 102 Höhe: erh 104 Tiefe: 021
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Sockelbild: Krater mit Ranken
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] / M(arco) Cocc(eio) [--- et] / Cocc(eiae) Fo[---] / coni(ugi) vi(vae) e[t ---] / Marcel[l--- et] / Marciae [fil(iis) vivis?] / ad hoc [cont(ulit) coll(egium)] / fab[rum] / HS n(ummos) CCC
- Errichter
- collegium fabrum
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Formel "Dis Manibus", kaiserlicher Gentilname M. Cocceius
Referenzen
- Literatur
- RIU 898; Maróti, Steindenkmäler Szentendre 2003 Nr. 53; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1613
- Online Literatur
- HD038514; EDCS-09900413; TM 195167
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3173
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-07-19 14:18:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.