31703 Block eines Grabmals

© Metz - Musée de la Cour d'Or-Metz Métropole (Foto: Museum)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Metz (Moselle , France)
- Museum
- Metz - Musée de la Cour d'Or
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 75.38.65
Objekt
- Erhaltung
- rundum beschnitten
- Maße
- Breite: erh 146 Höhe: erh 083 Tiefe: erh 072
- Material
- Kalkstein (Norroy)
- Ikonographie
- Reste von drei stehenden Personen im Ärmelgewand. Links und in der Mitte Frau, die mittlere mit Kästchen in den Händen. Von der linken Figur nur rechter Arm erhalten.
Referenzen
- Literatur
- M.-R. Ormasti, Iconographie des stèles funéraires et des blocs mis au jour à l'flot Saint-Jacques, Mémoire de Maîtrise 1992, 151; Y. Freygang, Jahrbuch des Römisch-Germanischen Mainz 1997, 433; Nouvel Espérandieu VII 2021, 84 nr. 162
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31703
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-11-16 10:21:26 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-17 11:29:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.