31701 Grabrelief eines Ehepaares






© Metz - Musée de la Cour d'Or-Metz Métropole (Foto: Museum)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabpfeiler
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Metz (Moselle , France)
- Museum
- Metz - Musée de la Cour d'Or
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 75.38.41
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., unten beschnitten, bestoßen
- Maße
- Breite: 089,5 Höhe: erh 114 Tiefe: 055
- Material
- Kalkstein (Jaumont)
- Ikonographie
-
Zwei Bildfelder übereinander. Oben stehendes Ehepaar, links Frau in Ärmelgewand und Mantel, in der Rechten mappa, in der Linken bauchige Flasche; rechts Mann in halblanger Tunica und Mantel, in der Rechten Peitsche (?), in der Linken zusammen geklapptes Polyptychon. Auf den seitlichen Rahmenleisten Blattornament.
Sockelbild: Diener mit Besen vor einem Haus mit Quadermauern und Giebeldach. Seitlich Felder mit Blattornament.
Referenzen
- Literatur
- Metz antique, 1986, 79-80; M.-R. Ormasti, Iconographie des stèles funéraires et des blocs mis au jour à l'flot Saint-Jacques, Mémoire de Maîtrise 1992, 39. 58; Y. Freygang, Jahrbuch des Römisch-Germanischen Mainz 1997, 427; Nouvel Espérandieu VII 2021, 97 nr. 173
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31701
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-11-16 09:23:28 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-02-11 10:50:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.