31689 Sarkophag eines Lederhändlers




© Castello Sforzesco - Museo d'Arte Antica (Foto: Mostra Augustea 1938)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- Reliefgrund tlw. nicht fertig bearbeitet, Inschrift nicht ausgeführt
- Maße
- Breite: 260 (Kasten) Höhe: 206 Tiefe: 141 (Kasten)
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Dachförmiger Deckel mit Eckakroteren, im rechten der Vorderseite Büste eines bärtigen Mannes in Toga contabulata; linker Akroter unfertig. Im linken Giebelfeld Scheibenrosette und Fisch.
Kasten mit glattenEckpilastern; auf der Frontseite in der Mitte Giebel auf zwei Säulen, seitlich davon je eine Bogennische mit Säulen, darin auf Podest stehende Orantin bzw. Togatus mit Rolle (volumen).
Auf den Nebenseiten jeweils flacher Bogen auf Säulen, darunter links auf Podest stehender Guter Hirte; rechts an einem truhenförmigen Pult sitzender und an einem Kästchen arbeitender Handwerker in Toga und Paenula, oben über einer Stange hängendes Lederstück.
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 290 n. Chr. - 310 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- H. Gabelmann, Werkstattgruppen der oberitalischen Sarkophage 1973, 110; G. Zimmer, Römische Berufsdarstellungen, AF 12, 1982, 135; Ö. Erdin, Berufsdarstellungen auf römischen Sarkophagen. Diplomarbeit Wien 2009, 31 Nr. 4. 4
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31689
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-12-30 17:44:48 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-06-02 11:18:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.