31659 Brunnenstein



© Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Brunnenfassung
- Denkmal-Typ
- Nymphaeum
Fundort

- Fundort
- Öhringen (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- ibei Grabung 1911 (Bau des Bezirkskrankenhauses) im oberen Bereich des Brunnens im Innenhof der principia
- Antiker Fundort / Provinz
- Vicus Aurelianus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Aalen - Limesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1911-0001-9003-0001
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, Oberfläche z. gr. T. abgearbeitet
- Maße
- Breite: 073 Höhe: 095 Tiefe: 045
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- altarförmiger, oben profilierter Stein mit eckigem Loch im Schaft
Referenzen
- Literatur
- F. Haug - P. Gössler, Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs von Haug und Sixt² 1914, 631 Nr. 603 a; M. Kemkes, Der Brunnen hat es in sich! Ein Nymphaeum im Bürgkastell. In: S. Roth - A. Thiel, Vicus Aurelianus. Das römische Öhringen, Archäologische Informationen Baden-Württemberg 74, 2016, 86–87
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31659
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-11-09 10:21:01 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-12-16 16:23:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.