31653 Kopffragment eines Genius





© Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kopf
- Denkmal-Typ
- Statue / Statuette
Fundort

- Fundort
- Rainau-Buch (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Aalen - Limesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1976-67-97-2
Objekt
- Erhaltung
- oberer Teil des Kopfes, unterhalb der Nase abgebr., Rückseite abgeschlagen
- Maße
- Höhe: erh 013
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- mythische Figur: Kopf einer Genius-Statuette mit gelocktem Haar und Kranz.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31653
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-11-09 09:22:48 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-11-09 09:29:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.