31637 Inschriftfragment

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Risstissen (Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Risstissen (Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- an der Nordseite der Kirche eingemauert
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 069 Höhe: erh 047 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- In [fronte ----] ? oder: in [agro ---]
- Varianten
- In [honorem domus divinae]
- Kommentar
- Entweder von der Einfassung eines Grabbezirks oder vom Architrav eines offiziellen Gebäudes ? Nach Fundort und Reliefs an der Kirche eher ersteres.
- Buchstabenhöhe
- 19 cm
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11898; F. Haug - G. Sixt, Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs 1900, 13 Nr. 19; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 193
- Online Literatur
- HD036955; EDCS-30500954
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31637
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-11-08 16:15:56 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-11-08 16:35:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.