31628 Altar für Jupiter, Juno und Mars


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Jagsthausen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- Mühläcker
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Jagsthausen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der Götzenburg
Objekt
- Erhaltung
- oberes Gesims u. linke untere Ecke abgebr.
- Maße
- Höhe: 107
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [I(ovi) O(ptimo)] M(aximo) Iun(oni) Reg(inae) // Marti et Herc(uli) di/is(!) patriis dis / deabusq(ue) om/nibus Iunius / Iuvenis sig/ni(fer) in suo / [v(otum)] s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito) Gr(a)to / [et S]eleuc(o) co(n)s(ulibus)
- Funktion
- signifer
- Kommentar
- 1. Zeile nicht mehr vorhanden
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 221 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06559; F. Haug - G. Sixt, Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs 1900, 351 Nr. 454; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 459 nr. 307
- Online Literatur
- EDCS-11000586; HD036717
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31628
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-11-07 18:01:35 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-12-29 19:48:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.