31517 Basis einer Juno-Statue






© Cadiz - Museo Arqueológico Provincial, Foto: Paul Victor Bayer 2019 Dezember. Unter Mitarbeit von Kerstin Bauer
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Cadiz (Cadiz, Andalucia, España)
- Museum
- Cadiz - Museo Arqueológico Provincial
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- unten u. Oberseite abgebr., Reliefs bestoßen
- Maße
- Breite: 067 Höhe: erh 094 Tiefe: 055
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- An drei Seiten umlaufendes Gesims mit Eierstab, Zahnschnitt und Kymation, Schaft mit kannelierten Eckpilastern, zwischen den Kapitellen Blattgirlanden. Inschrift u. Reliefs der Nebenseiten von Perlstab gerahmt. Auf den Nebenseiten je eine weibliche Figur (Opferdienerin ?).
- Inschrift
- Iunoni Aug(ustae) sacrum / in honorem Aeliae / Domitiae Severianae / flaminicae perpetuae / ex decreto splendidissimi / ordinis cui / statuam argenteam / ex argenti p(ondo) C poni decr(evit) / C(aius) Iulius Aelius Theseus et / Aelia Domitia Tertullina / pa{e}rentes et Q(uintus) Aelius / Iulius Severus Optatianus / [fra]ter ex argenti p(ondo) C
- Funktion
- flaminica
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1979, 00339; IRPCadiz 00080; AE 1984, 00528
- Online Literatur
- EDCS-08901006; HD001982; Hispania Epigraphica 582
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31517
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-04-13 10:36:33 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-11-24 19:26:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.