31516 Basis einer Statue des Commodus

© Cadiz - Museo Arqueológico Provincial, Foto: Paul Victor Bayer 2019 Dezember. Unter Mitarbeit von Kerstin Bauer
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Cadiz (Cadiz, Andalucia, España)
- Museum
- Cadiz - Museo Arqueológico Provincial
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben, unten u. hinten beschnitten, bestoßen
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imp(eratori) Caesari / M(arco) Aurelio Com/modo Antonino / Aug(usto) Pio Fel(ici) Ger(manico) / Sarm(atico) pon[t(ifici)] max(imo) / trib(unicia) p(otestate) IIII imp(eratori) X / co(n)s(uli) V p(atri) p(atriae) res p(ublica) / Ocuritanorum / decreto decuri/onum d(onum) d(edit)
Datierung
- Phase
- Antoninisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 02, 01337 (p 846, 1038; IRPCadiz 00530
- Online Literatur
- EDCS-05501343; Hispania Epigraphica 1307
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31516
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-04-13 10:30:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.