3137 Grabstele der Marbu...

© Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 121.249
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pilisszántó (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen
Objekt
- Erhaltung
- Fragment, rundum verbr.
- Material
- Stein
- Ikonographie
-
Im Zwischenbild Wagenszene: vierrädriger offener Wagen mit Kutscher und Zweigespann.
Im Schriftfeld links oben Dienerin (?): einheimische Frau mit Haube, Halsring, in den Händen Gefäß. - Inschrift
- Marbu [--- ann(orum?)] / XX t(itulum) f(aciendum) c(uravit) V[--- ] / et coni[ugi
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 130 n. Chr.
- Begründung
- Einheim. Name und Tracht, Wagendarstellung
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03629; RIU 945; Visy, Wagendarstellungen Nr. 24; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1669
- Online Literatur
- EDCS-28600079; HD038740
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3137
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-07-19 19:25:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.