31345 Freiermord-Relief vom Heroon von Trysa





© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Fries
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Gjölbaschi (Antalya, Türkei)
- Fundumstände
- 1882 österreich. Expedition in Kleinasien
- Antiker Fundort / Provinz
- Trysa, Lycia et Pamphylia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung Raum 5
- Inventarnummer
- I 483
Objekt
- Erhaltung
- 3. von insgesamt 4 Platten, verwittert, links sekundär von Platte 2 abgescnitten, rechts Stoßfuge
- Maße
- Breite: 110 Höhe: 059
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythos (Odyssee): vier Freier, von denen einer (Antinoos) schon tot zurückgesunken ist; zwei knien auf der Kline, der linke verbirgt sich hinter einem Tisch, der mittlere ist schon getroffen; vor der Kline steht ein dritter, der hinter seinem Mantel Schutz sucht.
Datierung
- Phase
- Griechisch-Spätklassisch
- Jahr
- 390 v. Chr. - 370 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- O. Benndorf, Das Heroon von Gjölbaschi-Trysa, Wien 1889; Wolfgang Oberleitner, Das Heroon von Trysa. Zaberns Bildbände zur Archäologie 18, 1994; A. Landskron, Das Heroon von Trysa. Schriften des Kunsthistorischen Museums Wien 13, 2015
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/41b1436d08/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31345
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Datensatz erstellt
- 2020-02-23 16:56:13 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-04-12 17:51:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.