31344 Freiermord-Relief vom Heroon von Trysa



© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Fries
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Gjölbaschi (Antalya, Türkei)
- Fundumstände
- 1882 österreich. Expedition in Kleinasien
- Antiker Fundort / Provinz
- Trysa, Lycia et Pamphylia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung Raum 5
- Inventarnummer
- I 482
Objekt
- Erhaltung
- 2. von insgesamt 4 Platten, verwittert
- Maße
- Breite: 125 Höhe: 059
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythos (Odyssee): Odysseus schießt einen Pfeil auf einen auf einer Kline liegenden Freier, neben ihm Telemach mit Schwert, vor ihm großer Krater.
Datierung
- Phase
- Griechisch-Spätklassisch
- Jahr
- 390 v. Chr. - 370 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- O. Benndorf, Das Heroon von Gjölbaschi-Trysa, Wien 1889; Wolfgang Oberleitner, Das Heroon von Trysa. Zaberns Bildbände zur Archäologie 18, 1994; A. Landskron, Das Heroon von Trysa. Schriften des Kunsthistorischen Museums Wien 13, 2015
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/27d332089c/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31344
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-02-23 16:46:13 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-08 10:20:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.