31332 Altarfragment

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Februar
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Unternberg-Moosham (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- 1951 im Mithräum westlich des Schlosses Moosham, Parz. 232/1
- Antiker Fundort / Provinz
- Immurium, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Tamsweg (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Museum
- Tamsweg - Lungauer Heimatmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rand links, Oberfläche tlw. abgesplittert
- Maße
- Breite: erh 025 Höhe: erh 033 Tiefe: erh 003,5
- Material
- Marmor (Schaidberger Marmor)
- Inschrift
- D(eo) [I(nvicto) M(ithrae)] / pro s[alute] / [-] Al[bi Attici ?---
- Kommentar
- vgl. Nr. 6015
- Buchstabenhöhe
- 6 cm
Referenzen
- Literatur
- M. Hell, Pro Austria Romana 1952, 7; Vermaseren 1406; N. Heger, Corpus der Inschriften des römischen Iuvavum 2021 Nr. 96
- Online Literatur
- EDCS-66400033; HD067353; unipub.uni-graz.at
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31332
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-02-22 12:34:19 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-02-10 19:30:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.