31301 Menas-Relief

© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Ägypten (Fundort unbekannt)
- Fundumstände
- vor 1923 in der Smlg. Este - Catajo
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung Saal XVIII
- Inventarnummer
- I 1144
Objekt
- Erhaltung
- verrieben, Kanten bestoßen
- Maße
- Breite: 046 Höhe: 067 Tiefe: 006,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Bogennische, seitlich Säulen. Heilger Menas in Orantenhaltung zwischen zwei kleineren Stifterfiguren, zu seinen Füßen zwei liegende Kamele. Seitlich des Nimbus Schriftband.
- Inschrift
- griechisch: ☩ ἁγίος Μηνᾶ(ς)
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 400 n. Chr. - 600 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- R. Noll, Vom Altertum zum Mittelalter 1974, 31 Nr. 4; Spätantike und frühes Christentum, Kat. Frankfurt 1983/84, 579 Nr. 177; R. Noll, Inschriften 1986 Nr. 115
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/e47bd79901/; www.europeana.eu › portal › record › ANSA_I_1144
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31301
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-02-12 09:48:34 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-08 10:20:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.