< vorheriges
nächstes >
Sammlung Este - Catajo (ehemals Obizzi)
154 von 184
31259 Aphrodite mit Eros








© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort
- Fundort
- Fundort unbekannt
- Fundumstände
- im 16. Jh. im Palazzo Ducale in Mantua, vor 1923 in der Smlg. Este - Catajo
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung Saal XI
- Inventarnummer
- I 1192
Objekt
- Erhaltung
- Kopf, linker Unterarm u. linker Vorderfuß der Aphrodite u. Kopf des Eros waren angesetzt, fehlen. Rechter Arm der Göttin u. Arme des Eros abgebr. Im Rücken des Eros Löcher zum Einsetzen der Flügel.
- Maße
- Höhe: erh 114
- Material
- Marmor (Pentelikon)
- Ikonographie
- Mythische Figuren: mit dem linken Arm auf eine Stütze (Baumstamm) gelehnte Aphrodite in ungegürtetem Chiton. Hinter ihrer linken Schulter auf der Stütze stehender Eros.
Datierung
- Jahr
- 100 v. Chr. - 1 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- H. Schrader, Phidias 1924, 290-292; L. Alscher, Griechische Plastik IV 1957, 220 Anm. 60 a; W. Fuchs in: R. Lullies (Hrsg.): Neue Beiträge zur Klassischen Altertumswissenschaft. Festschrift zum 60. Geburtstag von Bernhard Schweitzer 1954, 213 Anm. 38
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/00ded208a2/; Arachne 22664; CensusID 157925
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31259
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-01-25 12:55:18 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-02-17 16:56:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.