31252 Sarkophag mit Szenen der Argonauten-Sage
1
2
3
4
5





1 3 4 5 © Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
2 © Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

- Fundort
- Napoli (Napoli [Provincia], Campania, Italia)
- Fundumstände
- vor 1804
- Antiker Fundort / Provinz
- Neapolis, Latium et Campania (Regio I)
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung Saal XIV
- Inventarnummer
- I 172
Objekt
- Erhaltung
- nur Frontseite, bestoßen, Teile abgeschlagen.
- Maße
- Breite: 164 Höhe: 051
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos: Zwei Szenen aus der Argonauten-Sage. Links zwei Argonauten und Jason, der die Feuer speienden Stiere bändigt; in der Mitte thront König Aietes, rechts holt Jason das Goldene Vlies vom Baum, um den sich der schlafende Drache windet. Ganz rechts stehende Medea mit Zweig in der Hand.
- Kommentar
- vgl. Nr. 33296
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 180 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ASR 2, 188; Koch - Sichtermann, Römische Sarkophage 1982, , 153 f., 289 Anm. 9
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/3ea2d6df3c/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31252
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-01-22 15:56:08 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-11-26 12:33:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.