31249 Teil eines Säulensarkophages

© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort
- Fundort
- Fundort unbekannt, Kleinasien ?
- Fundumstände
- vor 1923 in der Smlg. Este - Catajo
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung Saal XI
- Inventarnummer
- I 1142
Objekt
- Erhaltung
- nur eine Schmalseite erhalten, verwittert, Unterkante abgebr.
- Maße
- Breite: 111 Höhe: erh 086
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Gliederung durch vier Säulen mit Spiralkanneluren, darüber verkröpftes Gebälk mit Giebel in der Mitte und kleinen Muschelnischen über den seitlichen Interkolumnien. In diesen stehende Frauen in Chiton und Mantel, die linke mit Schreibtafel (?); in der Mitte bartloser Jüngling (Togatus).
- Kommentar
- zusammengehörig mit Nr. 31248 ?
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 180 n. Chr. - 190 n. Chr.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31249
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-01-22 11:07:37 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-01-24 11:25:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.