31238 Relief mit Mutterschaf




© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Brunnen
Fundort

- Fundort
- Palestrina (Roma [Provincia], Lazio, Italia)
- Fundumstände
- im 18. Jh. Smlg. Grimani
- Antiker Fundort / Provinz
- Praeneste, Latium et Campania (Regio I)
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung Saal XI
- Inventarnummer
- I 604
Objekt
- Erhaltung
- leicht bestoßen, Hundekopf fehlt
- Maße
- Breite: 081 Höhe: 096
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Konkav gewölbtes Relief von einer Brunnenfassung. In einer Felsgrotte säugendes Mutterschaft mit Lamm. Zwischen den Beinen des Lamms liegendes Gefäß mit Öffnung für ein Wasserrohr. Oberhalb der Grotte rechts Haus mit offener Tür, aus der ein Hund tritt. Links Baum, an dem ein volles Bündel hängt.
- Kommentar
- Zugehörige Reliefs Nr. 31238 und 31239.
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 30 v. Chr. - 1 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Th. Schreiber, Die Wiener Brunnenreliefs 1888; V.M. Strocka, Antike Plastik 4, 1965, 87; F. Brommer, Röm. Mitt. 80, 1974, 317; F. Zevi, Proposta per un’interpretazione dei rilievi Grimani, in: Prospettiva. Rivista di storia dell’arte antica e moderna 7, 1976, 38-41; vgl. N. Agnoli, Museo archeol. nazionale di Palestrina. le sculture 2002, 207 Nr. III.3
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/148733283e/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31238
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-01-19 12:52:17 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-01-30 17:54:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.