31212 Thymiaterion mit Stützfigur

© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Gefäß
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung Raum 1
- Inventarnummer
- I 602
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Basis u. Beckenrand tlw. abgebr., Reste von Bemalung
- Maße
- Höhe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Rundes Räucherbecken auf hohem Fuß, vor dem eine geflügelte bekleidete Frau steht, die das Becken mit Kopf und Flügeln stützt. In den Händen geflügelte Sonnenscheibe.
Datierung
- Phase
- Griechische Archaik
- Jahr
- 500 v. Chr. - 475 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Arch. Anz. 1891, 171; Ohnefalsch-Richter, Kypros 197, 298; F. Schaller, Stützfiguren in der griech. Kunst, Diss. d. Univ. wien 1969 (1973), 19 Nr. 30. 108
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/890a097786/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31212
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-01-16 17:31:26 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-08 10:20:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.