Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

3121 Porträtstele der Claudia Maximilla

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Stele
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Budapest (Albertirsa) (Magyarország - Ungarn)
Fundumstände
vor 1878 in Albertirsa im Garten des Schlosses
Antiker Fundort / Provinz
Pannonia Inferior

Verwahrort

Verwahrort
Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
Museum
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Verwahrumstände
Lapidarium
Inventarnummer
62.70.1
Information und Bilder zum Verwahrort
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum

Objekt

Erhaltung
verwittert
Maße
Breite: 076 Höhe: 181 Tiefe: 028
Material
Kalkstein
Ikonographie
Im Giebel Scheibe mit Ritzzeichnung einer Menora (siebenarmiger Leuchter), Palmettenakrotere.
Im Hauptbild Familie: zwischen Säulen Brustbilder eines Ehepaares mit Kind. Links Frau: eng gewelltes Haar, Umhang. Rechts Mann: bärtig, kurzes Haar, Mantel. Zwischen den Köpfen Ritzzeichnung einer Menora. Vorn Kind: Locken, in den Händen Vogel, auf der Brust Ritzzeichnung einer Menora.
Im Zwischenbild Totenopfer: dreibeiniger Tisch mit Speisen, links Dienerin, rechts Diener.
Auf der Rahmenleiste des Schriftfeldes Efeuranke.
Inschrift
Bon(a)e memoriae / Cl(audiae) Maximillae / q(u)i vixit ann(os) XXV / et Dom(itio) Domnio/ni qui d(e)f(unctus) est in / R(a)etia coniugi ei/us q(u)i v(ixit) ann(os) XXXVII / Aur(elia) Urbana et Ingenua sorori benemerenti //
Im Hauptbild oben sekundär eingefügte griechische Inschrift: ΜΗΜΟΡΙΑ ΑΝΕΣΤΑΣΙΟ ΕΤ ΔΗΚΟΥΣΑΝΙ / ΕΤ ΒΗΝΕΙΑΜΙ ΕΤ ΦΕΙΛΕΙΩ / ΝΟΣΤΡΩ / ΕΙΣ ΘΕΩΣ / ΕΙΣ ΘΕΩΣ / ΕΙΣ ΘΕΩΣ
Errichter
sorores

Datierung

Phase
Spätantik
Jahr
300 n. Chr. - 400 n. Chr.
Begründung
nach Kovács

Referenzen

Literatur
CIL 03, 10611; Frey, CIJud 0675; Garbsch 1965 Nr. 101; Thomas, Pannonia V 3-4, Eisenstadt 1977, 23; Bilkei, Alba Regia 17, 1979 Nr. 9; Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti, Suppl. 2005 Nr. 214; Nagy M., Lapidárium 2007, 170 Nr. 189; Kovács, CIGP 3, 2007, 39 Nr. 101; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 307 Nr. 703
Online Literatur
HD035901; EDCS-27600015; TM 194806; PH295910
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3121
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Epigraphik

József Beszédes

beszedesjozsef@windowslive.com

Aquincumi Múzeum, Budapest

Letzte Änderung
2019-09-24 18:24:38 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.