31195 Musensarkophag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12












1 © Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
2 4 8 9 © Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
3 5 6 7 10 11 12 © Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2016 Feb.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung Saal XI
- Inventarnummer
- I 171
Objekt
- Erhaltung
- 3 Platten (Vorderseite u. Schmalseiten) des Kastens erhalten
- Maße
- Breite: 224 Höhe: 067 Tiefe: 067
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf der Vorderseite mythische Figuren: Musen mit Attributen, in der Mitte Athena mit Helm, Schild und Lanze, zu ihren Füßen Eule, ganz rechts Apollo mit Köcher und neben ihm hockenden Greif. Im Hintergrund Draperien und Baum. Auf den Schmalseiten rechts ein sitzender Philosoph mit Stab, vor ihm Pfeiler mit Sonnenuhr; links Dichter mit Theatermasken auf hohem und niedrigem Pfeiler.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 180 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ASR V 3, 228; G. Koch - H. Sichtermann, Römische Sarkophage 1982, 198; P. Pray Bober - R. Rubinstein, Renaissance artists and antique sculpture, 2. Aufl. 2010, 86 nr. 38
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/4852640db2/; CensusID 157776
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31195
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-01-03 19:12:54 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-02-17 16:58:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.