31164 Torso einer Porphyrstatue








© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
Fundort
- Fundort
- Ägypten (Fundort unbekannt)
- Fundumstände
- vor 1851
- Antiker Fundort / Provinz
- Aegyptus
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung
- Inventarnummer
- I 685
Objekt
- Erhaltung
- Kopf, rechte Arm, linker Unterarm u. beide Unterschenkel abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 046,5
- Material
- Porphyr
- Ikonographie
- Historische Person: Mitglied des constantinischen Kaiserhauses in kurzer Tunica mit edelsteinbesetztem Gürtel und Sagum (Chlamys) mit Fibel mit Anhängern.
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 325 n. Chr. - 350 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- R. Delbrueck, Antike Porphyrwerke 2007, 108 ff.; M. Bergmann, Acta ad Archaeologiam et Artium Historiam Pertinentia, 30 (N.S.16), 2018, 73 ff., 76
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/417e8cf9bf/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31164
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-12-21 16:33:14 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-03-20 16:42:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.