31160 Porträt eines Mannes
1
2
3
4
5
6
7







1 2 3 © Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2016 Feb.
4 6 7 © Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
5 © Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kopf
- Denkmal-Typ
- Statue / Statuette
Fundort
- Fundort
- Ägypten (Fundort unbekannt)
- Fundumstände
- vor 1891 in der Smlg. Miramar (Slg. Kaiser Maximilian von Mexiko)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aegyptus
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung Saal XIII
- Inventarnummer
- I 689
Objekt
- Erhaltung
- leicht bestoßen, Nasenspitze abgebr., Bruch durch den Hals
- Maße
- Höhe: erh 028,5
- Material
- Granit
- Ikonographie
- Porträtkopf eines bärtigen Mannes mit kurz gelocktem Haar. Im Nacken Rest des Rückenpfeilers.
Datierung
- Jahr
- 75 v. Chr. - 50 v. Chr.
Referenzen
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/77be07f3f7/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31160
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-12-21 15:35:58 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-08 10:20:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.