3116 Inschriftfragment (von einer Porträtstele ?)

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1871 Obuda
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- R D 236
Objekt
- Erhaltung
- links, oben u. unten abgebr. (in Zelt 2 nur Rest der Inschrift vorhanden)
- Maße
- Breite: erh 047 Höhe: erh 021 (Inschrift) Tiefe: 031
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- nach CIL Bildfeld mit Darstellung eines Soldaten
- Inschrift
- ---] / [--- le]g(ionis) II Ad(iutricis) militibus / [leg(ionis)] eiusdem civi/[busque] Eraviscis +[--]+ / [---
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10608; Fehér - Szabó, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 799/2
- Online Literatur
- EDCS-29601453; HD069238
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3116
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-01 09:57:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.