31155 Flussgott







© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort
- Fundort
- Fundort unbekannt
- Fundumstände
- vor 1891 in der Hofbibliothek
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- I 664
Objekt
- Erhaltung
- Kopf abgebr., rechter Unterschenkel war gesondert gearbeitet
- Maße
- Breite: 267 Höhe: erh 075 Tiefe: 057 (max)
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur: auf den linken Arm gelagerter bärtiger Flussgott (Nil ?), Mantel um linke Schulter, Hüften und Beine, linker Arm liegt auf einem Fass, die rechte Hand auf einem Kästchen, aus dem Ähren hängen. Hinter dem linken Arm Felsgrund und von unten her auftauchender Oberkörper einer männlichen Figur mit Vollbart, Ärmeltunica und Mantel.
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31155
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-12-19 10:43:49 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-17 13:49:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.