31152 Grabrelief des Apelles




© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Delos (?) (Periferia - Südliche Aegaeis, Elláda (Ellinikí Dimokratía))
- Fundumstände
- vor 1899 im Achilleion auf Korfu
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- I 753
Objekt
- Maße
- Breite: 039 (unten) Höhe: 062 Tiefe: 009,5 (unten)
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Giebel mit Rundschild und Akroteren, darunter profilierter Bogen auf Pilastern. Zwischen diesen unten Podest mit Inschrift, darauf stehender Mann in Chiton und Mantel, in der Linken Rolle (volumen), die Rechte liegt auf einer Herme mit jugendlichem Kopf. Unter dem linken Fuß des Mannes zylindrisches Objekt. Zu seiner Linken stehender kleiner Knabe (Diener) in kurzem Chiton.
- Inschrift
- griechisch: Ἀπελλῆ Θεμίσωνος / Ἡρακλεῖε χρηστὲ / χαῖρε
Datierung
- Phase
- Hellenistisch
- Jahr
- 120 v. Chr. - 100 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- M.Th. Couilloud, Les monuments funéraires des Rhenée 1974 Nr. 297; EAD XXX 297; SEG 23, 517; R. Noll, Inschriften 1986 Nr. 82
- Online Literatur
- PH215285; PH215628
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31152
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-12-18 19:32:30 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-01-22 10:53:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.