31147 Ehreninschrift für Ptolemaios Eupator


© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 7
Objekt
- Erhaltung
- verwittert
- Maße
- Breite: 065 Höhe: 027 Tiefe: 006
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
-
griechisch: βασιλέα Πτολεμαῖον /
Θεὸν Εὐπάτορα / Ἀφροδίτηι - Kommentar
-
Auf einer zugehörigen Platte wird der Vater des Eupator, Philometor, genannt. Vollständige Inschrift: βασιλέα Πτολεμαῖον / Θεὸν Εὐπάτορα / Ἀφροδίτηι //
βασιλέα Πτολεμαῖον / Θεὸν Φιλομήτορα / Παφίαι. - Kommentar
- Teile einer Statuenbasis
Datierung
- Phase
- Hellenistisch
- Jahr
- 160 v. Chr. - 140 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- JHS 9, 1888, 243, 70
- Online Literatur
- PH310817
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31147
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-12-17 09:34:18 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-04-06 17:17:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.