31145 Grabrelief des Gladiators Galates



© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Türkei (Dardanellen, genauer Fundort unbekannt)
- Fundumstände
- vor 1890
- Antiker Fundort / Provinz
- Asia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- I 640
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, oben abgebr., Rückseite abgesägt
- Maße
- Breite: 028 Höhe: erh 027 Tiefe: erh 004
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Im rechteckigen Bildfeld nach rechts gehender Gladiator (secutor) mit Waffen (Beinschutz, Schild, Dolch).
- Inschrift
- griechisch: Ποπλάρις τῷ ἰδίῳ πα/τρὶ Γαλάτῃ μνείας / χάριν
- Errichter
- filius
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IMT NoerdlTroas 90; Pfuhl--Möbius, Die ostgriech. Grabreliefs Nr. 1213; R. Noll, Inschriften 1986 Nr. 28
- Online Literatur
- PH287579
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31145
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-12-16 17:25:19 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-11-27 18:17:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.