31142 Weihung für Apollon Krateanos



© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Türkei (genauer Fundort unbekannt)
- Fundumstände
- Mysien, vor 1881
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- I 439
Objekt
- Erhaltung
- verrieben, oben u. unten tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 023 Höhe: 029 Tiefe: 006
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur, Musikinstrument. Rechteckiges Bildfeld, darin rechts stehender Apollo mit Kithara im linken Arm, mit der Rechten opfert er an einem Altar. Hinter dem Altar Baum; von links herankommende Adoranten (fünf Erwachsene, ein Kind), vorn beim Altar Diener mit zwei Schafen.
- Inschrift
- griechisch: Μηνόφιλος Αὐλουσέλμεως [Ἀ]/π̣όλλωνι Κρατεανῶι καὶ οἱ ἀ/δελφοὶ αὐτοῦ εὐχήν
Datierung
- Phase
- Hellenistisch
Referenzen
- Literatur
- IMT L. Apolloniatis & Miletupolis 2184; L. Robert, Hellenica 10, 1955, 138; R. Noll, Inschriften 1986 Nr. 31
- Online Literatur
- PH289421
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31142
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-12-16 15:02:27 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-17 14:17:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.