3114 Porträtstele des Aurelius Simplicius
1
2
3
4
5





1 4 5 © Sremska Mitrovica - Muzej Srema, Foto: Ortolf Harl 2016 März
2 3 © Sremska Mitrovica - Muzej Srema, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sremska Mitrovica (Srem, Vojvodina, Srbija)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sirmium, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sremska Mitrovica (Srem, Vojvodina, Srbija)
- Museum
- Sremska Mitrovica - Srem Muzeji
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 3
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Sremska Mitrovica - Muzej Srema
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 059 Höhe: erh 084 Tiefe: 026
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild Familie : unter Bogen auf Säulen Halbfiguren eines Mannes und eines Kindes. Links Knabe: Horuslocke (?), Ärmeltunica, Sagum, in der Rechten Vogel. Rechts Mann: bartlos, Ärmeltunica, Toga contabulata, in der Linken Rolle (volumen). Von der rechten Kopfseite führt geschwungenes Band (?) zum Kopf des Kindes.
Im Zwischenbild Totenopfer: dreibeiniger Tisch, links Dienerin mit Schüssel, rechts Diener mit Becher und Kanne. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / Aur(elius) Simplicius / [vix(it?)] ann(os) VI / [---
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Begründung
- Togaform, Bartlosigkeit
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10225; Schober, Grabst. Nr. 169; Dautova 1983 Nr. 1; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 315 Nr. 740
- Online Literatur
- EDCS-29300086; HD073568
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3114
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-03 18:15:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.