31139 Inchriftfragment


© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- (?)
Fundort
- Fundort
- Fundort unbekannt. Smyrna ?
- Fundumstände
- vor 1890
- Antiker Fundort / Provinz
- Smyrna, Asia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 782
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, an vier Seiten beschnitten
- Maße
- Breite: erh 028 Höhe: erh 025 Tiefe: 004
- Material
- Marmor
- Inschrift
- griechisch: [--- Σε]β̣ασ̣[τῷ ---] / [--- μ]εγίστῳ [---] / [---] αὐτοκράτορ[ι τὸ ---] / [---] πατρὶ πατρίδος [---] / [---] τοῦ πρὸ πόλεως [Διονύσου? ---] / [---] Τίτου Φλαουίου̣ [---] / [---στ]ε̣φανηφόρου τὸ [---] / [---]ου τὸ βʹ, γυ̣[μνασιαρχ]/[--- Πο]υ̣πλίῳ̣ [---] / [---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Szanto, Arch.-epig. Mitt. aus Öst. 9, 1885, 134; R. Noll, Inschriften 1986 Nr. 76; McCabe, Smyrna 103
- Online Literatur
- PH254995
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31139
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-12-16 13:58:13 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-17 13:36:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.