31126 Weihung für die Dioskuren


© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Fethiye (Muğla [Provinz], Türkei)
- Fundumstände
- vor 1892
- Antiker Fundort / Provinz
- Telmessos, Lycia et Pamphylia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- I 702
Objekt
- Erhaltung
- verrieben
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 043 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: auf Podest stehende Göttin zwischen zwei Reitern (Dioskuren) in kurzer Tunica und wehendem Mantel (vgl. Donaureiter).
- Inschrift
- griechisch : Ἑρμαῖος Διογένους / Ὀρέστου Διοσκόροις <ε>ὐχήν
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Tituli Asiae Minoris II 5; F. Chapouthier, Les Dioscures au service d'une déesse 1935, 23 Nr. 2; R. Noll, Inschriften 1986 Nr. 72
- Online Literatur
- PH283892
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31126
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-12-15 20:41:10 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-11-11 10:35:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.