3112 Porträtstele einer Familie
1
2
3
4
5
6






1 3 4 5 6 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Weinberg Hauser
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 110.1908.2
Objekt
- Erhaltung
- Unterteil u. links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 104 Höhe: erh 112 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel, darin hängender Korb mit Früchten, auf den Schrägen Meerwesen (Tiere mit Fischschwänzen).
Im Hauptbild Familie: zwischen Säulen eine Bank mit hoher Lehne, darauf drei sitzende Ganzfiguren: Ehepaar mit Kind. Links einheimische Frau: Haube (?), Schleier, Unter- und Obergewand, Flügelfibeln, Brosche, Brustschmuck mit drei Scheiben, Gürtel mit zwei Tuchzipfeln. Auf dem rechten Knie Obstkorb, auf dem linken kleines Mädchen: Unter- und Obergewand. Rechts Mann : Ärmelgewand, Halstuch, in der Linken Rolle (volumen), Fingerring.
Referenzen
- Literatur
- Schober, Grabst. Nr. 163; Intercisa 1954 Nr. 59; Barkóczi 1982/83 Taf. 13, 16; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 310 Nr. 717
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3112
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-01 09:56:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.