31113 Inschriftfragment


© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- (?)
Fundort

- Fundort
- Selcuk (Ephesos) (Izmir [Provinz], Türkei)
- Fundumstände
- bei den Ausgrabungen 1896 - 1906, Geschenk des Sultan Abdul Hamid II.
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1076
Objekt
- Erhaltung
- links, unten u. hinten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 029,5 Höhe: erh 018 Tiefe: erh 011
- Material
- Marmor
- Inschrift
- griechisch: Μελανθίο
Datierung
- Phase
- Griechische Klassik
- Jahr
- 450 v. Chr. - 350 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IEph (Inschr. griech. Städte aus Kleinasien 17/1, 1981) Nr. 117; R. Noll, Inschriften 1986 Nr. 41
- Online Literatur
- PH250194
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31113
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-12-13 19:18:49 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-17 13:35:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.