31111 Bürgerrechtsdekret



© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Gesetz / Juridischer Text
Fundort

- Fundort
- Selcuk - Pygela (Izmir [Provinz], Türkei)
- Fundumstände
- um 1896
- Antiker Fundort / Provinz
- Ephesos, Asia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1077
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 029 Höhe: erh 048 Tiefe: 007
- Material
- Marmor
- Inschrift
- griechisch: [—]ε̣ι̣ / [— τα]μίαν μετὰ / [τῶν πρυτάν]εων ἀναγράψαι τὸ / ψήφισμα εἰς στήλην καθάπερ καὶ / τοῖς ἄλλοις καὶ στῆσαι εἰς τὸ ἱερὸν / τῆς Ἀρτέμιδος· ἐπικληρῶσαι δὲ / αὐτὸν τοὺς πρυτάνεις εἰς φυλὴν / καὶ γένος. ἔλαχε φυλῆς / Ἀγαμεμνονίδος γένος Εὐρίδης / ταῦτα δὲ εἶναι καὶ αὐτῶι καὶ / ἐκγόνοις. ψῆφοι ἐγένοντο εἰς τὸν / αὐτὸν στάμνον τριακόσιαι / πεντήκοντα
Datierung
- Phase
- Hellenistisch
- Jahr
- 320 v. Chr. - 280 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- J. Keil, ÖJh 23, 1926 Beibl. 73; SEG 4, 513; IEph (Inschr. griech. Städte aus Kleinasien 17/1, 1981) Nr. 3111; R. Noll, Inschriften 1986 Nr. 65
- Online Literatur
- PH247718
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31111
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-12-13 17:49:08 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-17 14:07:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.