31104 Grabstele des Meixippos




© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Attiki (Fundort unbekannt) (Elláda (Ellinikí Dimokratía))
- Fundumstände
- vor 1849
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- I 268
Objekt
- Erhaltung
- rechts u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 038 Höhe: erh 056 Tiefe: 009
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Giebel mit Seitenakroteren, leicht eingetieftes rechteckiges Bildfeld, darin auf Lehnsessel sitzende Frau, die einem vor ihr stehenden Mann die Hand reicht.
- Inschrift
- griechisch: Μείξιππος [---] / Αἰγιλ[ιεύς]
Datierung
- Phase
- Griechisch-Spätklassisch
- Jahr
- 400 v. Chr. - 350 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IG II² 5372; A. Conze, Die att. Grabreliefs I 1893, 43 Nr. 174; R. Noll, Inschriften 1986 Nr. 7
- Online Literatur
- PH7690
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31104
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-12-11 17:17:26 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-17 14:07:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.