31058 Grabstele der Rumatha



© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Dipartimento dei Beni Culturali, Laboratorio di Epigrafia e Papirologia dell'Università di Padova 2016/17
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Delos (?), Fundort nicht gesichert (Periferia - Südliche Aegaeis, Elláda (Ellinikí Dimokratía))
- Fundumstände
- vor 1923 in der Smlg. Este - Catajo
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- I 1063
Objekt
- Erhaltung
- verrieben, bestoßen, Akrotere tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 052 Höhe: erh 109 Tiefe: 011,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Giebel mit Akroteren. Rechecknische mit sitzender Frau, vor ihr frontal stehender Knabe mit Horuslocke (?) im Mantel, neben ihr kleine Dienerin mit Kästchen, ganz links nackter Knabe mit Strigilis in der Rechten. Profilierter Sockel.
- Inschrift
- griechisch: Διονύσιε / Σωστράτου / Ἀθηναῖε / χρηστὲ / ἄλυπε χαῖρε // Ῥουμαθα Μενίππου Ἀντιόχισσα / ἄλυπε χρηστὴ χαῖρε
Datierung
- Phase
- Hellenistisch
- Jahr
- 130 v. Chr. - 100 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- EAD XXX 180; CIG 6911, 6912; Noll, Inschr. 1986, 38 Nr. 89; G. Tozzi, Le iscrizioni della collezione Obizzi, Roma 2017, 203 nr. G 8
- Online Literatur
- PH215206
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31058
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-11-26 17:22:44 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-11-05 19:57:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.