31053 Fragment der Grabinschrift des Caius Baebutius Florus


© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Nov.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1295
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente, linkes Fragment 1956 in Zürich im Kunsthandel, rechtes im Kunsthist. Museum Wien. Maße beziehen sich auf das rechte Fragment.
- Maße
- Breite: erh 010,5 Höhe: 023,5 Tiefe: 002
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / C(aius) Baebutius Florus / fecit Aeliae Lucili/aneti co(n)i(u)gi suae / carissimae
- Errichter
- coniunx (fem.)
- Kommentar
- Hinweise zur Identifizierung der Inschrift von A. Licordari
Referenzen
- Literatur
- CIL 14, 00688
- Online Literatur
- EDCS-05700691; EDR151507
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31053
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-11-25 20:37:27 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-06-27 11:37:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.