31048 Aschenurne für Flavius Esenicus






© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Nov.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Selcuk (Izmir [Provinz], Türkei)
- Fundumstände
- Ausgrabungen 1996-1906, Geschenk des Sultan Abdul Hamid II.
- Antiker Fundort / Provinz
- Ephesos, Asia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1085
Objekt
- Erhaltung
- leicht bestoßen, Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 055 Höhe: 034 Tiefe: 038
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Kasten mit Girlanden, die an einem Stierkopf in der Mitte und zwei Widderköpfen an den Ecken aufgehängt sind. Girlanden auf den Nebenseiten nicht fertig ausgeführt.
- Inschrift
- griechisch: ἡ ὀστοθήκη / ἐστὶν // Φλαβίου Ἐσηνικοῦ —— ζῇ —— καὶ γυναι/κὸς αὐτοῦ Φλαβίας Μηλίδος
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- D. F. McCabe, Ephesos 2553; R. Noll Inschriften 1986, 29 Nr. 54; Inschriften griech. Städte in Kleinasien 16, 1980 Nr. 2259
- Online Literatur
- PH250284
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31048
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-11-25 18:55:32 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-02-07 10:57:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.