31039 Grabinschrift des Titus Umbrius Faustus


© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Nov.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1275
Objekt
- Erhaltung
- aus 2 Fragmenten zusammengesetzt, links abgbr., Kanten verbr.
- Maße
- Breite: 040 Höhe: 022 Tiefe: 002,5
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) T(itus) Umbrius Faustus et / Modia Hegemonis Aphrodisiae / filiae pientissimae fecerunt / quae vixit annis VII mens(ibus) VII et sibi / et suis posterisq(ue) eorum / loco sibi dato a P(ublio) Fabio Callistrato / long(us) p(edes) IIII lat(us) p(edes) I s(emis)
- Errichter
- parentes (et sibi)
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 14, 01799; R. Noll, Inschriften 1986, 55 Nr. 193
- Online Literatur
- EDCS-05701818; EDR159576 ; TM 543866
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31039
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-11-24 19:21:16 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-06-27 11:34:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.