31033 Grabinschrift des Sextus Rubrius Euphrosynus




1 2 © Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Nov.
3 Zusammengesetzt von Antonio Licordari im April 2015 und übermittelt im Juni 2020
4 Fotografiert von Filippo Marini Recchia im Jahre 2011 und übermittelt von Antonio Licordari im Juni 2020
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (unteres Fragment im Museum in Ostia) (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1269 (Ostia: 6542)
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente, rechts u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 022 Höhe: erh 014,5 Tiefe: 002
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] / Sex(tus) Rubri[us Eu]/phrosinu[s hoc] / monument[um sive] / sepulchrum (!) c[ompa]/ravit sibi et Ru[briae] / Maliae co[niugi(?)]
- Kommentar
- Grabstein der Ehefrau: CIL 14, 01555
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 14, 01551; Epigrafia ostiense dopo il CIL (ed. F. Zevi et al.), Venezia 2018, 541 n. 1400; R. Noll, Inschriften 1986, 54 Nr. 187
- Online Literatur
- EDCS-05701571; EDR160749; TM 543634
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31033
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-11-24 18:35:31 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-06-27 11:39:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.