31013 Aschenurne mit Grabgedicht





© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Nov.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Hrvatska (Fundort unbekannt)
- Fundumstände
- vor 1805
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 50
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Deckel fehlt, in den Schmalseiten je 2 kleine Dübellöcher
- Maße
- Breite: 044 Höhe: 026 Tiefe: 033
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Coniugis officium paret tribuisse / maritum / sic tulerat fatus non exsupe/rasse parentes / h(a)ec docuit matres miseras / non tollere natos / V et XX ann(orum) sine crimine vixit
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03196; CLE 00382; R. Noll, Inschriften 1986, 70 Nr. 283
- Online Literatur
- HD062133; EDCS-28600186; TM 187047
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31013
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-11-24 12:30:47 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-04-21 12:31:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.