31012 Fragment eines Ediktes



© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Nov.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Gesetz / Juridischer Text
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 869
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Material
- Marmor
- Kommentar
- Fragment des diocletianischen Preisediktes
Datierung
- Phase
- Tetrarchisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, p 2208, 2209; CIL 12, *00069; IAphrodisias 00231
- Online Literatur
- EDCS-20200003
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31012
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-11-24 12:30:47 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-17 13:35:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.