31011 Grabstele des Elius



© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Nov.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Hrvatska (Fundort unbekannt)
- Fundumstände
- vor 1805
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 24
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 028 Höhe: 042 Tiefe: 007
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Rosette zwischen Blättern, Seitenakrotere mit DM.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Satrenia Vi/ctorina serb/o(!) suo Elio de/functo annor/um X
- Kommentar
- Vor dem Namen Elio senkrechte Haste (Ielio ? Lelio ?)
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03188; R. Noll, Inschriften 1986, 70 Nr. 282
- Online Literatur
- HD062144; EDCS-28600171; TM 187056
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31011
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-11-24 12:25:27 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-05-24 13:57:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.