31006 Grabstele der Sostrate und des Boethos






© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Dipartimento dei Beni Culturali, Laboratorio di Epigrafia e Papirologia dell'Università di Padova 2016/17
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Delos (Fundort nicht gesichert) (Periferia - Südliche Aegaeis, Elláda (Ellinikí Dimokratía))
- Fundumstände
- vor 1923 in der Smlg. Este - Catajo
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- I 1053
Objekt
- Erhaltung
- aus 2 Teilen zusammengesetzt, stark verrieben, Köpfe tlw. abgeschlagen, Rückseite abgesägt
- Maße
- Breite: 051 Höhe: 104 Tiefe: erh 012
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Stele mit Pilastern, dazwischen auf vorspringender Leiste stehendes Paar, links Frau im Pudicitia-Typus, rechts Mann im Mantel. Über den Pilastern Fries mit Bukranien und Rosetten, darüber Gesims. Inschrift auf dem Sockel unterhalb der Standleiste.
- Inschrift
-
griechisch: [Σω]στράτη / [Σω]στράτου/
Ἀθηναίου / θυγάτηρ ἄλυπε / χρηστὴ χαῖρε. //
Βόιηθε / Σωστράτου / Ἀθηναῖε χρηστὲ / χαῖρε.
Datierung
- Phase
- Hellenistisch
- Jahr
- 150 v. Chr. - 100 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- EAD XXX 304; Noll, Inschr. 1986, 39 Nr. 99; G. Tozzi, Le iscrizioni della collezione Obizzi, Roma 2017, 219 nr. G 17
- Online Literatur
- PH215292
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31006
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-11-17 17:28:51 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-17 13:52:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.