30918 Fragmente einer Grabstele



© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Fundort unbekannt (Wien ?)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 72, III 70a, III 79a
Objekt
- Erhaltung
- 3 Fragmente, 2 davon anpassend
- Maße
- Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Blattdekor, Eckakrotere, profiliert gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift
- [---]lerius / [---]I(?) LC / [------ // ------]/ [---]B(?)E / [---]PER / [---]P(?)I(?) // ------] /[---]ICI(?)VS / [---]V(?)HS / [---
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04609; CIL 03, 04610; CIL 03, 04611; Noll, Inschr, 1986, 92 Nr. 393
- Online Literatur
- EDCS-28900063; EDCS-28900064; EDCS-28900065; HD074663; TM 407949
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30918
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-11-10 15:58:37 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-06-13 18:33:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.