30917 Venetische Grabinschrift



© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Cippus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Montegrotto Terme (Padova [Provincia], Veneto, Italia)
- Fundumstände
- vor 1789
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1099
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, aus 2 Teilen zusammengesetzt
- Maße
- Breite: 023 (max) Höhe: 054 Tiefe: 013,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- venetisch: ego Moltonei[---]oi
Datierung
- Phase
- Vorrömisch
- Jahr
- 500 v. Chr. - 400 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- M. Lejeune, Atti del' Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti 112, 1953/54, 224 Ob. V; Pellegrini - Prosdocimi, La Lingua Venetica I 1967, 81 nr. ES 15
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30917
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-11-10 15:47:33 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-16 19:18:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.